Otto Herschel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Herschel, Otto |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=30.12.1871 |Geburtsort=Teplitz-Schönau |von Objekt=Person |Sterbedatum=1950 |von Obj…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Geburtsdatum=30.12.1871
 
|Geburtsdatum=30.12.1871
 
|Geburtsort=Teplitz-Schönau
 
|Geburtsort=Teplitz-Schönau
|von Objekt=Person
 
 
|Sterbedatum=1950
 
|Sterbedatum=1950
|von Objekt=Person
 
 
|Beruf=Maler
 
|Beruf=Maler
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
Otto Herschel, * 30. Dezember 1871 Teplitz-Schönau, Böhmen (Teplice-Sanov, Tschechien), † nach 1950 USA, Maler. War nach Besuch der Wiener Kunstgewerbeschule (bei Matsch) und der Akademie in München (bei Marr) in Wien tätig, unternahm Studienreisen nach Holland (Städtebilder), emigrierte jedoch am 10. April 1940 in die USA, wo sich seine Spur verliert. Er zeigte Interesse für Volkskunde, besaß eine Trachtensammlung und war auch Schriftsteller, tätig („Bibelstunde", „Talmudist").
+
Otto Herschel, * 30. Dezember 1871 Teplitz-Schönau, Böhmen (Teplice-Sanov, Tschechien), † nach 1950 USA, Maler. War nach Besuch der Wiener Kunstgewerbeschule (bei Matsch) und der Akademie in München (bei Marr) in Wien tätig, unternahm Studienreisen nach Holland (Städtebilder), emigrierte jedoch am 10. April 1940 in die USA, wo sich seine Spur verliert. Er zeigte Interesse für Volkskunde, besaß eine Trachtensammlung und war auch schriftstellerisch tätig („Bibelstunde", „Talmudist").
  
  

Version vom 14. August 2014, 17:31 Uhr

Daten zur Person
Personenname Herschel, Otto
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 12357
GND
Wikidata
Geburtsdatum 30. Dezember 1871
Geburtsort Teplitz-Schönau
Sterbedatum 14. Dezember 1958
Sterbeort
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.08.2014 durch WIEN1.lanm09bar
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 3., Marxergasse 24 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Otto Herschel, * 30. Dezember 1871 Teplitz-Schönau, Böhmen (Teplice-Sanov, Tschechien), † nach 1950 USA, Maler. War nach Besuch der Wiener Kunstgewerbeschule (bei Matsch) und der Akademie in München (bei Marr) in Wien tätig, unternahm Studienreisen nach Holland (Städtebilder), emigrierte jedoch am 10. April 1940 in die USA, wo sich seine Spur verliert. Er zeigte Interesse für Volkskunde, besaß eine Trachtensammlung und war auch schriftstellerisch tätig („Bibelstunde", „Talmudist").


Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Die Vertreibung des Geistigen aus Österreich. Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus. [Zusammenstellung der Ausstellung: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Katalog: Gabriele Koller ... Für den Inhalt verantwortlich: Oswald Oberhuber]. Wien: Zentralsparkasse 1982