Organisationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 184: Zeile 184:
 
Zeitleisten stellen Organisationen  auf verschiebbaren Zeitbändern dar.  
 
Zeitleisten stellen Organisationen  auf verschiebbaren Zeitbändern dar.  
 
* [[Schulen (Zeitleiste)]]: Schulen auf einer Zeitleiste
 
* [[Schulen (Zeitleiste)]]: Schulen auf einer Zeitleiste
* [[NS-Institution (Zeitleiste)]]: NS-Institutionen auf einer Zeitleiste
+
* [[NS-Institutionen (Zeitleiste)]]: NS-Institutionen auf einer Zeitleiste
 
</div> </div>
 
</div> </div>
 
</div>
 
</div>
 
[[Kategorie:Abfragen]]__NOTOC__{{#set:Title Icon=Organisationen.png}}
 
[[Kategorie:Abfragen]]__NOTOC__{{#set:Title Icon=Organisationen.png}}

Version vom 30. April 2023, 14:48 Uhr

In diese Kategorie fallen alle bewusst geschaffenen, zielgerichteten Gebilde, die einen Gründer/eine Gründerin und auch ein Gründungsdatum haben. Merkmal einer Organisation ist meist, dass sie Mitglieder hat. Darunter sind folglich zu verstehen: Anstalten (Schulen, Kranken- und Versicherungsanstalten, Pflege- und Altersheime), Behörden (Ämter, Gerichte), Firmen (privatwirtschaftlich geführt), Institutionen (Kirchen, Ordensgemeinschaften, Universitäten und Höhere Schulen), Vereine, Politische Parteien etc. Derzeit gibt es 5451 Organisationen.

Für das Erstellen eines Organisationen-Artikels beachten Sie bitte unseren Leitfaden.

Firmen

Mannswörther Brauhaus.jpg

Landgutbrauerei Freyenthurn in Mannswörth
Brauhäuser, 1702-1902

Schulen

VS Mondweg 73-83.jpg

VS Mondweg 73-83
Bildungseinrichtung, 14.  

Kunst, Kultur, Unterhaltung

Elektropathologischesmuseum.jpg

Elektropathologische Sammlung
Museum, 15., 1899-2002

Tourismus, Gastronomie

Colinis Carlton Bar, 1913.jpg

Café Carlton
Kaffeehaus, 1., 1918-1945

Sonstige Organisationen

Roßau-(Pfarre-hellblau).jpg

Roßau (Pfarre)
Konfessionelle Verwaltungseinheit, 9., 1783 

Listen.png

Listen

Visualisierungen.png

Visualisierungen

Zeitleiste.png

Zeitleisten stellen Organisationen auf verschiebbaren Zeitbändern dar.