Krystallkino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 19: Zeile 19:
 
}}
 
}}
 
Das Krystallkino im [[2]], [[Prater]] 40 wurde 1905 gegründet und hatte einen Fassungsraum für 425 Personen. Ab 1933 wurden Tonfilme gespielt.
 
Das Krystallkino im [[2]], [[Prater]] 40 wurde 1905 gegründet und hatte einen Fassungsraum für 425 Personen. Ab 1933 wurden Tonfilme gespielt.
 +
 +
Siehe auch: [[Kino]]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000856ma8Invent#Ser_____00000856ma8Invent Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 104, A11]
+
*[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Akt+++++a8ea3a7f-2f6e-4870-ac12-6cea847a3d86VERA#Akt_____a8ea3a7f-2f6e-4870-ac12-6cea847a3d86VERA Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 104, A11, 2. Kristallkino]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien 1992, S. 196.
+
*Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 196.

Version vom 30. August 2018, 09:25 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Kino
Datum von 1905
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 57695
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.08.2018 durch DYN.nkteva
  • 2., Prater 40

Frühere Adressierung
  • Kino Klein (1905, bis: 1924)
  • Krystall Kino (1924, bis: 1933)
  • Kristall-Palast (1933, bis: 1945)

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 59.49" N, 16° 23' 59.08" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Der Prater am Generalstadtplan von 1904

Das Krystallkino im 2, Prater 40 wurde 1905 gegründet und hatte einen Fassungsraum für 425 Personen. Ab 1933 wurden Tonfilme gespielt.

Siehe auch: Kino

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 196.