Clemens Jabloner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Jabloner, Clemens |Titel=Univ.-Prof.; Dr.iur.; |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=28.11.1948 |Geburtsort=Wien |Beruf=Jurist |Quelle=Ge…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Jabloner, Clemens
 
|Personenname=Jabloner, Clemens
|Titel=Univ.-Prof.; Dr.iur.;  
+
|Titel=Univ.-Prof.; Dr.iur.;
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|GND=123143772
 
|Geburtsdatum=28.11.1948
 
|Geburtsdatum=28.11.1948
 
|Geburtsort=Wien
 
|Geburtsort=Wien
 
|Beruf=Jurist
 
|Beruf=Jurist
|Quelle=Gedenktage;  
+
|Quelle=Gedenktage;
 
}}
 
}}

Version vom 27. November 2014, 08:29 Uhr

Daten zur Person
Personenname Jabloner, Clemens
Abweichende Namensform
Titel Univ.-Prof., Dr.iur.
Geschlecht männlich
PageID 39176
GND 123143772
Wikidata
Geburtsdatum 28. November 1948
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.11.2014 durch WIEN1.lanm09mai


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2000)
  • Marietta und Friedrich Torberg-Medaille (Verleihung: 2005)
  • Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 19. Mai 2009, Übernahme: 16. Dezember 2009)
  • Ehrenmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Übernahme: 17. Oktober 2008)
  • Österreichischer Verfassungspreis (Verleihung: 2015)
  • Preis der Stadt Wien für Geistes-, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften (Verleihung: 2021)