2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „ |format=template“ durch „ |format=plainlist |link=none“)
K (Textersetzung - „|?Jahr von=“ durch „|?Datum von=“)
Zeile 48: Zeile 48:
 
  |?#
 
  |?#
 
  |?Bildname#
 
  |?Bildname#
  |?Jahr von=
+
  |?Datum von=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Art des Objekts# -
 
  |?Art des Objekts# -
Zeile 70: Zeile 70:
 
  |?#
 
  |?#
 
  |?Bildname#
 
  |?Bildname#
  |?Jahr von=
+
  |?Datum von=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Art des Bauwerks# -
 
  |?Art des Bauwerks# -
Zeile 92: Zeile 92:
 
  |?#
 
  |?#
 
  |?Bildname#
 
  |?Bildname#
  |?Jahr von=
+
  |?Datum von=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Art der Organisation# -
 
  |?Art der Organisation# -
Zeile 114: Zeile 114:
 
  |?#
 
  |?#
 
  |?Bildname#
 
  |?Bildname#
  |?Jahr von=
+
  |?Datum von=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Art des Ereignisses# -
 
  |?Art des Ereignisses# -
Zeile 136: Zeile 136:
 
  |?#
 
  |?#
 
  |?Bildname#
 
  |?Bildname#
  |?Jahr von=
+
  |?Datum von=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Jahr bis=
 
  |?Art des Erinnerns# -
 
  |?Art des Erinnerns# -

Version vom 7. Mai 2021, 23:07 Uhr

Aufgrund der Provisorischen Gemeindeordnung wurden 1850 die Vorstädte Wiens eingemeindet. Aus den Vorstädten Leopoldstadt und Jägerzeile, dem Prater, der Vorstadt Brigittenau sowie aus Zwischenbrücken und Teilen von Aspern und Kaiserebersdorf wurde der zweite Bezirk gebildet. Er wurde nach der größten der zusammengeschlossenen Vorstädte benannt und umfasste das gesamte Gebiet zwischen dem Donaukanal und dem rechten Ufer des Hauptarmes der noch unregulierten Donau, von 1875 an der Alten Donau. 1900 wurde auf Wunsch lokaler Politiker der nordwestliche Teil des Bezirks, im Wesentlichen das Gebiet der von Donau und Donaukanal gebildeten Insel, das nördlich des Augartens lag, als 20. Bezirk, Brigittenau, selbstständig. Die 1905 erfolgte Eingemeindung einiger Orte am linken Donauufer als 21. Bezirk, Floridsdorf, bewirkte, dass 2. und 20. Bezirk ihre Randlage in Wien verloren. 1938 wurde der Bezirksteil Kaisermühlen abgetrennt. weiter lesen...

Personen

HMW 055577 00026.jpg
Anton Hasenhut
Schauspieler, Komiker, 1760-1841

Bauwerke

Schiffschul Innen.jpg
Schiffschul
Synagoge, 2., 1864 

Organisationen

Helioskino.jpg
Helioskino
Kino, 2., 1909 

Ereignisse

Schlacht Taborbrücke.jpg
Gefecht an der Taborbrücke
Schlacht, Revolution 1848., 6 Oktober 1848 
Erinnern.png

Erinnern

SdE 1020 Große Sperlgasse 41.JPG
Stein der Erinnerung - Verein Mathilde
Bodenplatte, Adolf Aberbach, David Aberbach, Markus Aberbach, Mina Katz., 2007