Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Maler

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 2. Dezember 2017, 14:45 Uhr von DYN.michael hoefel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 |Stadtplan Anzeige=Nein }} Der recht weit gefasste Begriff "Maler" umschloss Künstler, die mit Farbe arbeiteten, ebens…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.12.2017 durch DYN.michael hoefel

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Der recht weit gefasste Begriff "Maler" umschloss Künstler, die mit Farbe arbeiteten, ebenso wie Handwerker, die Streicharbeiten an Innen- und Außenwänden von Gebäuden besorgten, aber auch die dazwischen angesiedelten Kunsthandwerker, die - meist nach vorgegebenen Mustern oder Schablonen - Wände oder Gegenstände mit Figuren oder anderen Dekorationen bemalten (Kartenmaler, Schildermaler und andere).

Die Wiener Maler waren bis 1600 mit anderen Handwerksgruppen - darunter die Glaser, Goldschlager und Seidensticker - in der Lukaszeche zusammengeschlossen, bevor sie eine eigene Bruderschaft bildeten. Ab dem ausgehenden Mittelalter lässt sich eine zunehmende Spezialisierung in der Malkunst beobachten (Conterfreiter, Wappen-, Brief-, Glas-, Emailmaler und andere). Viele Maler waren auch im graphischen Bereich oder als Vergolder tätig.


Quellen

Literatur

  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 83