Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

7. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 23:08 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|?Jahr bis=“ durch „|?Datum bis=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche

1850 wurden die Vorstädte Neubau, Neustift, Spittelberg und Schottenfeld sowie Teile der Vorstädte Laimgrube, Mariahilf, St. Ulrich und Altlerchenfeld zu einem Bezirk zusammengefasst und nach Wien eingemeindet (ursprünglich als 6., nach der Abtrennung Margaretens als 5. Bezirk von der Wieden [1861] als 7. Bezirk). Er liegt auf einem Höhenzug, der sich zwischen dem Wienfluss und dem (eingewölbten) Ottakringer Bach nach Westen erstreckt. weiter lesen...

Personen

Franz von Berger.jpg
Franz von Berger
Beamter, Architekt, 1841-1919

Topografische Objekte

Friedhof St. Ulrich.jpg
Friedhof St. Ulrich
Friedhöfe, 7., 1590-1784

Bauwerke

HMW 028380.jpg
Amerlinghaus
Gebäude, 7.  

Organisationen

MAK KI 9051-4.png
Wiener Werkstätte
Verein, 7., 1903-1932

Ereignisse

Gerngrossgutachten wiki.jpg
Anschlag auf das Kaufhaus Gerngroß
Anschlag, Warenhaus Gerngroß., 18 Dezember 1932-23 März 1933
Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafel Franz Heckenast, 1070 Stiftskirche.JPG
Gedenktafel Franz Heckenast
Gedenktafel, Franz Heckenast., 1951