3. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Im Zuge der ersten Stadterweiterung, 1850, wurden die Vorstädte Erdberg, Landstraße und Weißgerber zum dritten Bezirk zusammengefasst; er erhielt den Namen der größten dieser drei Vorstädte. Der Bezirk erstreckt sich ursprünglich von der Heugasse (Prinz-Eugen-Straße) bis zum Linienwall, von dort bis zum Donaukanal. Die Regulierung des Wienflusses und der Bau der Stadtbahn am Ende des 19. Jahrhunderts führten zu starken Veränderungen an der nördlichen Bezirksgrenze. weiter lesen...

Personen

Michaelhainisch.jpg
[[Michael Hainisch (Politiker)]]
Staatsmann, Politiker, Bundespräsident, 1858-1940

Topografische Objekte

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 03404m v2.jpg
[[Göllnergasse]]
Verkehrsfläche, 3.  

Bauwerke

Ungerhof - Fassade Obere Bahngasse.jpg
[[Ungerhof]]
Gebäude, 3.  

Organisationen

Kolonitzgasse(Löwengasse12b).jpg
[[VS Kolonitzgasse 15]]
Bildungseinrichtung, 3.  

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Stein des Gedenkens 1030 Neulinggasse 7.jpg
[[Stein des Gedenkens - Familien Holzer und Redlich]]
Bodenplatte, Hermine Holzer, Emmerich Holzer, Helene Holzer, Ernst Holzer, Alfred Redlich, Helene Redlich, Katharina Redlich.