Zur deutschen Fahne (14, Hütteldorfer Straße 122)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach ersten Volksversammlung der Deutschnationalen
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 11856
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.06.2017 durch DYN.krabina
  • 14., Hütteldorfer Straße 122

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Zur deutschen Fahne (14, Hütteldorfer Straße 122), nächst dem Stationsgebäude Breitensee der Dampftramway gelegenes Gasthaus, das an Sonn- und Feiertagen von zahlreichen Ausflüglern frequentiert wurde. Der Name geht darauf zurück, dass hier 1885 Georg Ritter von Schönerer die erste Volksversammlung der Deutschnationalen abhielt. Die Gemeinde-Vertretung beschloss danach die Benennung. Heute steht hier ein Wohnhaus.


Literatur

  • Hertha Wohlrab: Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus. Zaltbommel: Europ.Bibliothek 1991 (Wien in alten Ansichtskarten), S. 27