Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wilhelm Leibl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Leibl, Wilhelm
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 365912
GND 118571222
Wikidata
Geburtsdatum 23. Oktober 1844
Geburtsort Köln am Rhein 4031483-2
Sterbedatum 4. Dezember 1900
Sterbeort Würzburg, Deutschland 4067037-5
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Wilhelm-Leibl-Gasse
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Wilhelm Leibl, * 23. Oktober 1844 Köln, † 4. Dezember 1900 Würzburg, Maler.

Biografie

Wilhelm Leibl war der Sohn des Kölner Domkapellmeisters und studierte aufgrund seiner künstlerischen Begabung an der Königlichen Kunstakademie in München. Er gilt als bedeutender Vertreter des Realismus in Deutschland und malte vor allem ausdrucksvolle Figurenilder. Mit Gleichgesinnten bildete er den "Leibl-Kreis". Später näherte er sich, beeinflusst durch französische Künstler wie Edouard Manet und Gustave Courbet dem Impressionismus an. Die Albertina widmete ihm 2020 eine eigene Ausstellung. Bilder von ihm sind auch im Bestand der Österreichischen Galerie Belvedere.

1931 wurde in Lainz eine Verkehrsfläche nach dem deutschen Künstler benannt.

Weblinks