Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wera Goldman

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Goldman, Wera
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 43945
GND
Wikidata
Geburtsdatum 7. November 1921
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Tänzerin, Choreographin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldener Rathausmann (Verleihung: 1998)
  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Bronze (Verleihung: 20. September 2007, Übernahme: 22. Oktober 2008)


Wera Goldman, * 7. November 1921 Wien, Tänzerin, Choreographin.

Biographie

Wera Goldman erhielt bereits im Alter von vier Jahren Ballettunterricht bei der österreichischen Ballerina Riki Raab. Mit ihrer Familie musste sie Wien im Jahre 1938 verlassen und nach Palästina flüchten, wo sie dem Ballettensemble der bereits drei Jahre zuvor aus Wien ausgewanderten Gertrud Kraus, die damals die Israelic Opera Company leitete, beitrat. Bald begann sie sich für Volkstanz zu interessieren und vertiefte ihr Wissen und Können auf diversen Reisen und Aufenthalten in Australien, auf den Philippinen, in Indonesien und in Indien. Aus diesen Eindrücken erarbeitete sie eine eigenständige Tanzweise, die sie “ethnischen Tanz“ nannte. Später gründete sie in Tel Aviv ihr eigenes Tanzstudio und unterwies viele Schüler in dieser von ihr geschaffenen Sparte des Ausdruckstanzes.

Seit dem Jahr 1998 trat Wera Goldman auch immer wieder in Wien auf, darunter im Jüdischen Museum, im Kosmos Theater und im Odeon Theater, und wirkte als Pädagogin im Rahmen des Workshops beim ImPuls Tanz-Festival.

Literatur

Weblinks