Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Verena Jantsch-Plunger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Jantsch-Plunger, Verena
Abweichende Namensform Plunger, Verena
Titel Univ.-Prof., Mag., Dr.
Geschlecht weiblich
PageID 37451
GND
Wikidata
Geburtsdatum 20. November 1965
Geburtsort Linz
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Biochemikerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Wiener Zukunftspreis (Verleihung: 2008)


  • Angestellte im Bundesministerium für Gesundheit (1993 bis 1995)
  • Postdoc an der Universität Wien, Institut für Botanik (1996 bis 1998)
  • Anstellung am Institut für Molekulare Pathologie (IMP), Wien (1998 bis 2001)
  • Postdoc an der Universität Wien, Abteilung für Chromosomenbiologie (2001 bis 2006)
  • Aufbau der eigenen Forschungsgruppe mit Förderungsmittel des WWTF und FWF (Elise Richter Stipendium), Universität Wien, Abteilung für Chromosomenbiologie (2006 bis 2009)
  • Assistenzprofessorin am Zentrum für Molekulare Biologie, Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien (2009
  • Assoziierte Professorin am Zentrum für Molekulare Biologie, Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien (2011
  • Berta-Karlik-Professur am Department für Chromosomenbiologie, Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien (2012 bis 2015)

Verena Jantsch-Plunger, * 20. November 1965 Linz, Biochemikerin. Forschungsschwerpunkte: Meiose, Genomstabilität, DNA Reparatur, Chromosomenbewegung.


Weblinks