Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ursula Kroeber

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kroeber, Ursula
Abweichende Namensform Kröber, Ursula
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 33897
GND
Wikidata
Geburtsdatum 6. Oktober 1906
Geburtsort Leipzig
Sterbedatum 28. Februar 1982
Sterbeort
Beruf Kunstgewerblerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 12. März 1982
Friedhof Feuerhalle Simmering
Grabstelle Abteilung E19, Nummer 1015
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Förderungspreis der Stadt Wien (Übernahme: 20. Dezember 1951)


Ursula Kroeber, * 6. Oktober 1906 in Leipzig, † 28. Februar 1982, Kunstgewerblerin, Kunstbuchbindermeisterin.

Ursula Kröber studierte an verschiedenen Kunstschulen und war seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Wien tätig. Sie schuf wertvolle Arbeiten wie beispielsweise 1948 die Ehrenbürgerurkunde in Leder für den damaligen Bundespräsident Karl Renner und 1951 das Abschiedsgeschenk der Stadt Wien für den scheidenden Bürgermeister Theodor Körner. Im selben Jahr wurde sie mit dem Förderungspreis der Stadt Wien für bildende Kunst ausgezeichnet.

Literatur

  • Friedhöfe Wien [Hg]: Ehrengräber. Band 2. Wien: 2019, S. 173