Ulrichsbrunnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brunnen
Datum von 1651
Datum bis unbekannt
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach St. Ulrich
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 366390
GND
WikidataID
Objektbezug Wasser, Wasserleitungen, Wasserversorgung, Brunnen, Frühe Neuzeit
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 7., St.-Ulrichs-Platz

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 18.03" N, 16° 21' 8.94" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ulrichsbrunnen im Pfarrhof zu St.-Ulrich (7., St.-Ulrichs-Platz).

Im Pfarrhof wurde über kaiserlichen Befehl nach Abschluss eines Vertrages der Schottenfelder Hofwasserleitung ein Pumpbrunnen erbaut sowie die Rohre und Leitungen von der Hofburg in den Schottenhof gelegt[1].

Der Hofbauschreiber Peter Concorz (Chonchartz) durfte einen Teil des Wassers bei dem Haus "Zu den sieben Worten" (Herrengasse/Bankgasse) abzapfen. Chonchartz übergab schon 1652 einen Teil des Wassers an den Landmarschall Sigmund Adam Graf Traun ab. Die Errichtung einer neuen Brunnstube erfolgte 1662. Für diese wurde beschlossen, das darin gesammelte Wasser für St.-Ulrich zu belassen, sofern die Burg nicht finanziell zur Erbauung und Erhaltung aufkommt und ihrerseits wiederum einen Teil an das Schottenstift abtritt. Der Hof musste ab 1702 jährlich sechs Gulden an das Schottenstift zahlen.

Literatur

Referenzen