Stehweinhallen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.12.2013 durch WIEN1.lanm08su2

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Stehweinhallen tauchten in Wien um 1900 erstmals auf und erfreuten sich bald großer Beliebtheit. Im Allgemeinen galt Selbstbedienung. Ausgeschenkt wurden größtenteils „Brünnerstraßler", das heißt Weine aus dem Viertel unter dem Manhartsberg.