Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Sammelkanäle Meidling

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verlauf der Sammelkanäle
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Kanalisation
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  42376
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Kanal, Kanalisation
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Sammelkanäle Meidling.gif
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Verlauf der Sammelkanäle

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Sammelkanäle Meidling (12).

In Meidling gibt es zwei Sammelkanäle die, von den Hängen des Wienerbergs kommend in den rechten Wienfluss-Sammelkanal münden.

Der Sammelkanal in der Meidlinger Hauptstraße führt auf einer Länge von 1010 Metern unter der Südbahn im Zuge der Philadelphiabrücke bis zur Breitenfurter Straße. Er weist ein Gefälle von 10 bis 45 Promille, bei einer Kanaltiefe von 4,50 bis 9,50 Metern auf (letztere bei der Philadelphiabrücke). Der Sammler in der Längenfeldgasse unterfährt die Eichenstraße und die Südbahn und reicht bis zum Meidlinger Friedhof. Dieser Kanal verläuft auf einer Länge von 1330 Metern in einer Tiefe von bis zu 6 Metern. Das Gefälle beträgt zwischen 6 und 33 Promille.

Beide Sammelkanäle entwässern zusammen ein Niederschlagsgebiet von 465 Hektar.

Literatur