Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Robert Kautsky

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kautsky, Robert
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 3075
GND 116079002
Wikidata Q27990163
Geburtsdatum 26. Oktober 1895
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum 18. Juni 1963
Sterbeort Wien 4066009-6
Beruf Maler, Bühnenbildner
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.03.2024 durch WIEN1.lanm09lue
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Robert Kautsky, * 26. Oktober 1895 Wien, † 18. Juni 1963 Wien, Bühnenmaler.

Biografie

Kautsky besuchte das Gymnasium in Wien und die Akademie in Berlin-Charlottenburg, nach dem Ersten Weltkrieg die Akademie der bildenden Künste in Wien. 1921 wurde er Vorstand des Malersaals der Staatsoper, 1924 Mitglied der Kunstgemeinschaft Wien. Er war auch Ausstatter bei den Salzburger Festspielen. Kautsky war ab 1921 mit Rosa Krupha verheiratet, Sohn Christian kam in November desselben Jahres zur Welt. Ab 1937 war er mit der Tänzerin Dely Kautsky verheiratet. Er war ein Neffe von Karl Kautsky.

Literatur

  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hrsg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
  • Jahrbuch Wiener Theaterforschund. Band 13-16, 1966, S. 226 ff.