Point

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.04.2021 durch WIEN1.lanm09mur

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Point (auch Peunt, Poindt; althochdeutsch piunt, mittelhochdeutsch biunda), Bezeichnung für ein Grundstück, das dem Gemeindeviehtrieb verschlossen und daher im allgemeinen umzäunt war (beispielsweise Schottenpoint). Die Bezeichnung Goldpoint deutete an, dass es sich um ein besonders ertragreiches Grundstück handelte (etwa 1751 „in der goldpoint" für die Gegend beim Brünnlbad [9]). Davon leitet sich auch der in Bayern und Österreich verbreitete Familienname "Pointner" (auch in Zusammensetzungen wie Unterpointner, Lindpointner etc.) ab.