Pippichgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 02.10.1957
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Karl Pippich
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 15395
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.03.2024 durch WIEN1.lanm08uns


Pippichgasse (23, Siebenhirten), benannt (2. Oktober 1957 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Genremaler, Militärmaler und Landschaftsmaler Karl Pippich (* 25. September 1862 Wien, † 26. September 1932 Seebarn, Niederösterreich), der zahlreiche Aquarellveduten geschaffen hat; Bilder unter anderem im Heeresmuseum, in der Modernen Galerie, im Polizei- und Feuerwehrmuseum.

Literatur

  • Zu Pippich: Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950