Peter Ladstätter der Ältere

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Ladstetter, Peter (Vater)
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 26771
GND 136413285
Wikidata Q55854337
Geburtsdatum 26. Jänner 1816
Geburtsort St. Veit im Defereggen, Tirol (heute Osttirol)
Sterbedatum 5. März 1885
Sterbeort Domschale, Oberkrain (Domzale, Slowenien)
Beruf Hutfabrikant
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ladstätter Peter der Ältere, * 26. Jänner 1816 St. Veit im Defereggen, Tirol (heute Osttirol), † 5. März 1885 Domschale, Oberkrain (Domzale, Slowenien), Hutfabrikant, Gattin (1841) Anna Oberwalder (* 21. September 1817 St. Veit im Defereggen). Die Ladstätter und die Oberwalder bildeten jahrzehntelang eine erfolgreiche Hausiererkompanie, deren Mitglieder mit Krainer Strohhüten und Venezianerhüten handelten. 1858 kam Ladstätter nach Wien und begründete hier die Firma „Oberwalder & Ladstätter" (2, Taborstraße), die sich in den 60er Jahren mit Hilfe verschiedener Familienmitglieder zu einem bedeutenden Verkaufs- und Erzeugungsbetrieb ausweitete (Niederlassungen in Wels, Graz, Linz, Lemberg und Prag; Produktionsbetrieb in Domschale, Slowenien). Ladstätter brachte moderne Produktionsmethoden nach Österreich (beispielsweise hydraulische Hutpresse, Strohhutnähmaschine). Die Produktion wurde Ende der 70er Jahre auf alle Strohhutarten und später auch auf Filzhüte ausgedehnt. 1899 wurde eine Fabrik mit Geschäftslokal in Mariahilf eingerichtet („Defereggerhaus"), die um 1931 liquidiert wurde.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (weitere Literatur)