Pallottihaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Pallottiner
Einlagezahl
Architekt Robert Kramreiter
Prominente Bewohner
PageID 2209
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
  • 13., Auhofstraße 10

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 14.61" N, 16° 17' 46.65" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Pallottihaus in der Auhofstraße 10

Pallottihaus (13, Auhofstraße 10; Rektorat der Pallottiner „Zur Königin der Apostel").

Die im Jahr 1924 nach Österreich gekommenen Pallottiner (Gesellschaft des Katholischen Apostolates, gegründet 1835 durch den Heiligen Vinzenz Pallotti [1795–1850]) erwarben 1949 ein villenartiges Objekt mit kleinem Park in der Auhofstraße als Bildungs- und Exerzitienhaus (ab 1950).

Ab 1958 wurde das Haus saniert und die Kapelle in eine öffentlich zugängliche Kirche umgebaut (Pläne von Robert Kramreiter). Die Kirche wurde 1960 der "Königin der Apostel" geweiht. 1966 bis 1969 erfolgte ein Umbau des Altarraumes nach den neuen liturgischen Richtlinien des Zweiten Vatikanischen Konzils (Weihe des Altars 1969). Die Glasfenster stammen von den Architekten Robert Kramreiter und Hans Zeiler.

Weblinks

Literatur

  • Wolfgang J. Bandion: Steinerne Zeugen des Glaubens. Die Heiligen Stätten der Stadt Wien. Wien: Herold 1989, S. 284 f.
  • Christine Klusacek / Kurt Stimmer: Hietzing. Ein Bezirk im Grünen. Wien: Verlag Kurt Mohl 1977, S. 144 f.