Otto Hommolatsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hommolatsch, Otto
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 2950
GND
Wikidata
Geburtsdatum 17. November 1883
Geburtsort Wien
Sterbedatum 18. August 1967
Sterbeort Schladming, Steiermark
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.08.2014 durch WIEN1.lanm09f14
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Otto Hommolatsch, * 17. November 1883 Wien, † 18. August 1967 Schladming, Steiermark, Maler. Besuchte 1898 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt sowie ab 1899 die Akademie der bildenden Künste (bei Julius Berger und Alois Delug). 1906/1907 unternahm er eine Studienreise. 1908-1911 war Hommolatsch Lehrer an der Gewerbeschule, 1912 übersiedelte er in den Pinzgau. Im ersten Weltkrieg war er als Kriegsmaler tätig; danach schuf er in verschiedenen Techniken Landschaften.


Literatur

  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 1: A-L. Wien: Selbstverlag 1976