Olga Freund

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Freund, Olga
Abweichende Namensform Hatschek, Olga
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 367919
GND 1310951853
Wikidata
Geburtsdatum 12. Mai 1891
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum Mai 1942
Sterbeort Blagowtschina
Beruf Kunsthandwerkerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Wiener Werkstätte
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.12.2023 durch WIEN1.lanm09lue
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Olga Freund, * 12. Mai 1891 Wien, † Mai 1942 Blagowtschina, Kunsthandwerkerin.

Biografie

Olga Freund war die Tochter des Damenkonfektionärs Karl Freund und seiner Frau Hermine, geborene Basch. Sie besuchte von 1909 bis 1910 und von 1911 bis 1915 die Kunstschule für Frauen und Mädchen und war anschließend von 1915 bis 1916 Hospitantin an der Kunstgewerbeschule Wien bei Franz Cizek. Von 1916 bis 1919 absolvierte sie ein Studium an der Kunstgewerbeschule bei Josef Hoffmann (Architektur). Für die Wiener Werkstätte schuf Olga Freund bedruckte Seidenbänder, Lesezeichen, Stoffmuster und Tunkpapiere.

1922 heiratete sie Hermann Hatschek. Aufgrund ihrer jüdische Abstammung wurde sie im Mai 1942 in das Vernichtungslager Maly Trostinec in der Nähe von Minsk deportiert und im Wald von Blagowtschina ermordet.


Literatur

Weblinks