Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Monika Meister

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Meister, Monika
Abweichende Namensform
Titel Ao. Univ. Prof. Dr.
Geschlecht weiblich
PageID 365248
GND 1078266255
Wikidata
Geburtsdatum 1949
Geburtsort Innsbruck
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Theaterwissenschaftlerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2022 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 21. Jänner 2020, Übernahme: 22. November 2022)


Monika Meister, * 1949 Innsbruck, Theaterwissenschaftlerin.

Biografie

Monika Meister studierte Theaterwissenschaft, Ethnologie und Philosophie an der Universität Wien. 1991 wurde sie mit einer Arbeit über Robert Musil promoviert. Anschließen arbeitete sie als Assistentin am Institut für Theaterwissenschaft. 1991 habilitierte sich Monika Meister mit der Arbeit "Purgatorium - Katharsis - Subversion. Zur Geschichte einer Theorie des Theaters im 19. und 20. Jahrhundert" und wurde im darauffolgenden Jahr am Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien angestellt. Von 2004 bis 2010 stand sie dem Institut vor. 2015 emeritierte sie.

Monika Meister unterrichtete unter anderem auch Lehraufträge am Max-Reinhardt-Seminar und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Literatur

Link