Martin Trumler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Trumler, Martin
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 232
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1651
Geburtsort
Sterbedatum 20. März 1705
Sterbeort
Beruf Steinmetzmeister
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Frühe Neuzeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum
Friedhof Epitaph beim Arkadengang der Kaisersteinbrucher Kirche
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Trumler Martin, * 1651, † 20. März 1705 (Epitaph beim Arkadengang der Kaisersteinbrucher Kirche), Steinmetzmeister im kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg, Gattin Maria Elisabetha Ferretthi (nachmals verheiratet mit dem Steinmetz Elias Högl).

Trumler führte in Wien Arbeiten für das Liechtensteinpalais (1) und das Liechtensteinsche Sommerpalais (9, Roßau) aus (wo auch sein Schwiegervater Ambrosius Ferretthi arbeitete). Sein Sohn Franciscus (1687-1743) stand bei Johann Lucas von Hildebrandt unter Vertrag und arbeitete 1729 am Harrachpalais in der Ungargasse mit.