Martin-Luther-King-Park

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Grünfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 07.05.1984
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Martin Luther King
Bezirk 10
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 26800
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.10.2018 durch DYN.krabina


Martin-Luther-King-Park (10, Triester Straße, Kundratstraße), benannt (7. Mai 1984 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem amerikanischen Bürgerrechtskämpfer und Friedensnobelpreisträger (1964) Martin Luther King (* 15. Jänner 1929 Atlanta, † [ermordet] 4. April 1968 Memphis). Das Areal war bis zum Zweiten Weltkrieg eingezäunt und unzugänglich.