Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Leopold Hauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hauer, Leopold
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 4998
GND 11885092X
Wikidata Q1819681
Geburtsdatum 15. Juli 1896
Geburtsort Wien
Sterbedatum 2. November 1984
Sterbeort Lengenfeld
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2023 durch WIEN1.lanm08lai
Begräbnisdatum 7. November 1984
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Künstlerischer Leiter des Künstlerhaus-Kinos (1949 bis 1966)

Leopold Hauer, * 15. Juli 1896 Wien, † 2. November 1984 Längenfeld, Niederösterreich, Maler. Besuchte die Akademie der bildenden Künste (bei Josef Jungwirth und Karl Sterrer), unternahm danach Studienreisen (Provence, Italien, Dalmatien) und wurde 1928 Mitglied des Künstlerhauses. Er gilt als „Vater des Künstlerhauskinos", dessen künstlerischer Leiter er 1949-1966 war. Mit Schiele, Kokoschka und Egger-Lienz war er befreundet.

Quellen

Literatur

  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 1: A-L. Wien: Selbstverlag 1976
  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962