Leitfaden:Topografische Objekte

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Definition

Siehe: Topografische Objekte

Seitentitel

  • Artikel zu Bezirken und aktuell existierenden Verkehrsflächen werden nach dem jeweiligen Namen benannt.
  • Vorstädte und Vororte werden in runden Klammern gekennzeichnet.
  • Historische Verkehrsflächen werden durch die Bezirkszahl in runden Klammern genannt.
  • Gleichnamige Verkehrsflächen werden dadurch präzisiert, dass nach einem Beistrich der Bezirk genannt wird.

Beispiele:

Semantische Daten

Objektdaten

  • "Art des Objekts": Dieses Feld ist ein Drop-Down-Menü mit folgenden Optionen:
    • Bezirk: heutige und (zwischen 1938 und 1945) ehemalige Bezirke
    • Grätzel: nichtadministrative kulturräumliche Einheiten (zum Beispiel Windmühlviertel, Spittelberg et cetera)
    • Verkehrsfläche: hierunter fallen alle Straßen, Plätze, Gassen und Wege aus dem Straßennamensverzeichnis, sowie historische Straßen, Gassen, Plätze und Wege. Zusätzlich fallen unter Verkehrsflächen auch Bahnstrecken und Bahnhofsgelände, Hafenanlagen, U-Bahn-Linien und andere öffentliche Verkehrsmittel.
    • Park: alle innerstädtischen Grünanlangen
    • Friedhof: alle existierenden und ehemaligen Begräbnisstätten
    • Gewässer: alle ruhenden und fließenden Gewässer (zum Beispiel Donau, Wienfluss et cetera)
    • Berg: alle Hügel und Berge, vor allem im Bereich des Wienerwalds
    • Vorort: ehemalige Vororte von Wien (im Bereich außerhalb des Gürtels)
    • Sonstiges: alle weiteren topographischen Objekte ohne klarer Zuordnung
    • Ort
    • Herrschaft
    • Vorstadt: ehemalige Vorstädte von Wien (im Bereich der Bezirke innerhalb des Gürtels)
    • Markt: alle existierenden und ehemaligen Märkte
    • Siedlung
  • "Jahr von": Die Jahreszahl ist in der Form JJJJ einzutragen.
  • "Jahr bis": Die Jahreszahl ist in der Form JJJJ einzutragen.
  • "Name seit": Das Datum ist in der Form TT.MM.JJJJ einzutragen.
  • "Andere Bezeichnung": Hier kann angegeben werden, unter welchen anderen Namen das Objekt bekannt ist. Mehrfachnennungen sind durch Strichpunkt plus Leerzeichen zu trennen.
  • "Frühere Bezeichnung": Hier kann angegeben werden, unter welchem Namen das Objekt früher bekannt war. Mehrfachnennungen sind durch Strichpunkt plus Leerzeichen zu trennen.
  • "Benannt nach": Hier kann angegeben werden, nach wem oder wonach das topographische Objekt benannt wurde. Die Angaben werden automatisch verlinkt.
  • "Bezirk": Hier kann angegeben werden, in welchem Bezirk sich das Objekt befindet. Mehrfachnennungen sind durch Strichpunkt plus Leerzeichen zu trennen.
  • "Lage": Hier kann die genauere Beschreibung der geographischen Lage vorgenommen werden.
  • "Verkehr": Hier kann die Verkehrsanbindung des Objekts angeführt werden. Mehrfachnennungen sind durch Strichpunkt plus Leerzeichen zu trennen.
  • "Prominente Bewohner": Hier können berühmte Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes genannt werden. Die Angaben werden automatisch verlinkt. Bei Mehrfachnennungen dient ein Strichpunkt plus Leerzeichen als Trennung.
  • "Besondere Bauwerke": Hier können besondere Bauwerke aufgeführt werden. Die Angaben werden automatisch verlinkt. Bei Mehrfachnennungen dient ein Strichpunkt plus Leerzeichen als Trennung.
  • "Quelle": Dieses Feld kann nur von Redakteurinnen und Redakteuren ausgefüllt werden.

Abbildungen

Siehe: Leitfaden:Bilder

Stadtplan

Siehe: Leitfaden:Stadtplan

Haupttext

Siehe Leitfaden:Textgestaltung Für „Pfarrzugehörigkeit bis 1938“ und „Gebäude“ sind bei Verkehrsflächen jedenfalls Überschriften zu setzen.