Katharina Horschelt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Horschelt, Katharina
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 363635
GND 1042470030
Wikidata
Geburtsdatum 1765
Geburtsort
Sterbedatum 3. Dezember 1838
Sterbeort
Beruf Tänzerin, Ballettmeisterin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Katharina Horschelt, * 1765 Ort unbekannt, † 3. Dezember 1838 Ort unbekannt (München?), Tänzerin und Ballettmeisterin.

Biografie

Anfänglich dürfte sie in der Truppe ihres Vaters Simon Friedrich Koberwein aufgetreten sein, in der auch um 1785 ihr zukünftiger Ehemann Franz Horschelt (1760–1828) Ballettmeister war. Mit Horschelt gemeinsam trat sie unter anderem 1791 in Frankfurt/Main und Bonn auf, ab 1796 in Krakau, wo Franz Horschelt 1799 am neu gegründeten Theater des Grafen Kluszewski Direktor wurde. Katharina Horschelt gastierte mit ihren Kindern Crescenzia, Friedrich Horschelt, Carolina und Barbara (Babette) unter anderem 1805 am Theater in Breslau (Wrocław/Polen) sowie 1806/07 am Wiener Leopoldstädter Theater . Von 1810 bis Jänner 1813 war sie als Tänzerin am Wiener Hoftheater engagiert. 1813 gab sie mit ihren Töchtern Gastauftritte unter anderem in Prag, wo sie von 1813 bis 1815 ein Kinderballett leitete und zum Ballettensemble des Prager Ständetheaters gehörte. Anschließend war sie wieder in Wien Tänzerin und von 1815 bis 1821 Leiterin der Kinderballettschule am Theater an der Wien, dann ging sie nach München.

Literatur