Karl Heider

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Heider, Karl
Abweichende Namensform
Titel Dr.phil., Dr.med.univ., o. Prof., Dr. phil. h. c.
Geschlecht männlich
PageID 7276
GND 116605197
Wikidata Q84996
Geburtsdatum 28. April 1856
Geburtsort Wien
Sterbedatum 2. Juli 1935
Sterbeort Schloß Thinfeld
Beruf Zoologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Karl Heider, * 28. April 1856 Wien, † 2. Juli 1935 Schloß Thinfeld, Deutsch-Feistritz, Steiermark, Zoologe, Sohn des Moriz Heider. Studierte 1874-1877 an der Universität Graz Medizin und widmete sich nach seiner Rückkehr nach Wien zoologischen Studien (Dr. phil. 1879, Dr. med. univ. 1883). Er habilitierte sich 1885 an den Universitäten Wien und Berlin, wurde 1894 o. Prof. an der Universität Innsbruck beziehungsweise 1917 an der Universität Berlin (Ruhestand 1924, jedoch Leitung des Zoologischen Instituts bis 1926). Dr. phil. h. c. (Innsbruck) 1927.


Literatur

  • Neue deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 1953 - lfd. (Werkverzeichnis)
  • [Joseph] Kürschners deutscher Gelehrtenkalender. Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. Berlin: de Gruyter / München: Saur 4 (1931)
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften: Almanach. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1936)
  • Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte / Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForschungszentrenNaturwissenschaften. Berlin/Heidelberg [u.a.]: Springer 23 (1935), S. 791 ff.

Weblinks