Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Judith Hellwig

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hellwig, Judith
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 9676
GND 123994799
Wikidata Q3187996
Geburtsdatum 19. August 1906
Geburtsort Neusohl
Sterbedatum 25. Jänner 1993
Sterbeort Wien
Beruf Opernsängerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof Neustifter Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Judith Hellwig, * 19. August 1906 Neusohl, Ungarn (Banska Bystrica, Slowakei), † 25. Jänner 1993 Wien 16 (Wilhelminenspital; Neustifter Friedhof), Staatsopernsängerin (Sopran), Pädagogin. Erhielt ihre Ausbildung in Brünn und Wien, debütierte 1926 in Saarbrücken, ging 1928 nach Zürich und emigrierte 1938 in die USA (Reisetätigkeit, Buenos Aires). 1946-1972 war sie an die Wiener Staatsoper engagiert, außerdem lehrte sie 1955-1971 am Konservatorium der Stadt Wien (Titularprofessor 1960).


Literatur

  • Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA), Folge 11