Johann Fekete de Galantha

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fekete de Galantha, Johann
Abweichende Namensform
Titel Graf
Geschlecht männlich
PageID 15719
GND 10106974X
Wikidata Q998119
Geburtsdatum 1741
Geburtsort
Sterbedatum 21. Juli 1803
Sterbeort Roth bei Pest, Ungarn
Beruf Offizier, Schriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johann Graf Fekete de Galantha, * 1741 Ungarn, † 21. Juli 1803 Roth bei Pest, Ungarn, Offizier, Schriftsteller. Neben anderen Werken (darunter „Freymüthiger Commentarius über den freymüthigen Beitrag zur Geschichte des österreichischen Militärdienstes", Frankfurt-Leipzig 1780) veröffentlichte Graf Fekete de Galantha 1787 seine bekannteste Schrift, „Wien im Jahre 1787. Skizze eines lebenden Bilds von Wien, entworfen von einem Weltbürger" (aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Victor Klarwill, Wien-Leipzig 1921; „Esquisse d'un tableau mouvant de Vienne"). Graf Fekete de Galantha schrieb vorwiegend in französischer und englischer Sprache; zwei Jahre lang führte er einen Briefwechsel mit Voltaire.


Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Johann Graf Fekete de Galántha: Wien im Jahre 1787. Skizze eines lebenden Bildes von Wien, entworfen von einem Weltbürger. Aus dem Französischen übersetzt und hg. von Victor Klarwill. Wien [u.a.]: Rikola Verlag 1921, Vorwort