Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Inge Dirmhirn

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Dirmhirn, Inge
Abweichende Namensform
Titel Dr.phil., Univ.Prof.
Geschlecht weiblich
PageID 37210
GND
Wikidata
Geburtsdatum 21. Dezember 1925
Geburtsort Perchtoldsdorf
Sterbedatum 20. Juli 2008
Sterbeort Wien
Beruf Meteorologin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof Friedhof Perchtoldsdorf
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldene Julius von Hann Medaille (Verleihung: 1995)


  • ist Schülerin oder Schüler von Franz SaubererInge Dirmhirn, * 21. Dezember 1925 Perchtoldsdorf, † 20. Juli 2008 Wien, Meteorologin, Expertin für Strahlungs- und Hochgebirgsforschung, 1981 bis 1995 Professorin an der Universität für Bodenkultur und erste Frau in dieser Funktion.

2014 wurde ein Gebäude der Universität für Bodenkultur am Standort Tulln "Inge Dirmhirn-Haus" benannt.

Literatur

  • Esther Tamm: "Universitätsprofessorin Dr.in Inge Dirmhirn (1925 - 2008). Metereologin mit weitem Blick und verantwortung für Natur, Wissenschaft und Lehre". In: Koryphäe 45 (2009), S. 4 - 10