Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ignaz Ellminger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Ellminger, Ignaz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 12943
GND 1043346279
Wikidata Q22341221
Geburtsdatum 14. Juni 1843
Geburtsort Währing bei Wien
Sterbedatum 2. Februar 1894
Sterbeort Wien
Beruf Maler, Mundartdichter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Grab 13A
  • 9., Währinger Straße 52 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ignaz Ellminger, * 14. Juni 1843 Währing bei Wien, † 2. Februar 1894 Wien 9, Währinger Straße 52 (Zentralfriedhof, Grab 13A; Bronzerelief von Bildhauer Schörk), Maler, Mundartdichter. Studium an der Akademie der bildenden Künste, unternahm anschließend Reisen und wandte sich der Landschaftsmalerei zu. 1876 wurde er Zeichenprofessor am Kommunal-Realgymnasium im 2. Bezirk. Malte auch Wiener Marktszenen (Naschmarkt und andere). Ellmingergasse.

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 73, 124
  • Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 30

Weblinks