Honeywell

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1968
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Ernst Hiesmayr
Prominente Bewohner
PageID 2684
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
  • 12., Edelsinnstraße 7-11

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 18.94" N, 16° 19' 9.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Honeywell, Bürohaus (12, Edelsinnstraße 7-11), erbaut 1968-1973 nach Plänen von Ernst Hiesmayr durch die Union-Baugesellschaft. Die konstruktivistische Haltung des Baus ist für die 60er Jahre charakteristisch.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990 S. 309