Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Helmut Ascherl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Ascherl, Helmut
Abweichende Namensform
Titel Prof.
Geschlecht männlich
PageID 44329
GND 105353310
Wikidata Q59653345
Geburtsdatum 2. Februar 1940
Geburtsort Wien
Sterbedatum 11. September 2013
Sterbeort Thurn
Beruf Musiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 20. September 2013
Friedhof Lienz
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Helmut Ascherl, * 2. Februar 1940 Wien, † 11. September 2013, Musiker

Biographie

Helmut Ascherl erhielt seine Ausbildung in den Fächern Posaune (bei Josef Hadraba) und Klavier (bei Bruno Georg Seidlhofer und Josef Dichler) an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst. Nach dem Abschluss trat er zunächst 1956 als Posaunist dem Orchester der Volksoper Wien bei, wechselte dann aber 1974 zu den Wiener Symphonikern.

1978 gründete Ascherl das Ensemble "Wiener Instrumentalsolisten" mit Spitzenmusikern der großen Wiener Orchester. In den Konzerten dieser Kammermusikvereinigung werden in einer unkonventionellen Besetzung (Flöte, Trompete, Posaune, Klavier) Werke vom klassischen Repertoire bis hin zum Jazz gepflegt. Das Ensemble unternahm Tourneen zu den bedeutendsten Konzertpodien Österreichs und in viele Länder der Welt.


Literatur