Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Helene Bogdan-Kraus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Bogdan-Kraus, Helene
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 13366
GND
Wikidata
Geburtsdatum 20. November 1872
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Malerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.11.2023 durch DYN.gzemann


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Helene Bogdan-Kraus, * 20. November. 1872 Wien, † unbekannt, Malerin, Gatte (1899) Dr. med. Andreas Bogdan. Studierte im Wiener Frauenerwerbverein, im Atelier Geyling und beim Porzellanmaler Franz Wagner. Stellte ab 1893 Pastellbildnisse sowie Elfenbein- und Porzellanminiaturen aus (Budapest 1896, Künstlerhaus 1898, Hagenbund). Emigrierte 1938 in die USA.

Literatur

  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
  • Die Vertreibung des Geistigen aus Österreich. Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus. [Zusammenstellung der Ausstellung: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Katalog: Gabriele Koller ... Für den Inhalt verantwortlich: Oswald Oberhuber]. Wien: Zentralsparkasse 1982, S. 174