Heinrich Tomec

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Tomec, Heinrich
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 24812
GND 130164828
Wikidata Q1599061
Geburtsdatum 13. September 1863
Geburtsort Prag
Sterbedatum 12. Juli 1928
Sterbeort Wien
Beruf Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof Hernalser Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Heinrich Tomec, * 13. September 1863 Prag, † 12. Juli 1928 Weidlingbach 31 (Hernalser Friedhof), Maler. Wurde 1879-1884 in der Malerwerkstätte des Prager Nationaltheaters ausgebildet und studierte 1887-1892 an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Er wurde 1896 Mitglied des Künstlerhauses, 1900 des Hagenbunds. Er schuf 1906 für die Verkehrsausstellung in Mailand im Auftrag der Stadt Wien das Bild „Kahlenbergerdorf und Leopoldsberg".

Quellen

Literatur

  • Renata Kassal-Mikula / Susanne Böck [Red.]: Wiener Landschaften. Wien: Eigenverlag 1993 (Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 173), S. 29