Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hedy Pfundmayr

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Pfundmayr, Hedy
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 8815
GND 1019309083
Wikidata Q1593452
Geburtsdatum 1. Dezember 1899
Geburtsort Wien
Sterbedatum 5. November 1965
Sterbeort Wien
Beruf Tänzerin, Choreographin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Pfundmayr Hedy, * 1. Dezember 1899 Wien, 15. November 1965 Wien, Tänzerin, Choreographin. Wurde ab dem fünften Lebensjahr an der Hofoper ausgebildet, wurde Solotänzerin, Ballettmeisterin und Erste Mimikerin. Nach ihrem Rückzug von der Bühne (1945) führte sie ein eigenes Tanzstudio und eine Mannequinschule.

Literatur

  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier d. Wiener Staatsoper 1969, S. 179