Hans Leinkauf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Leinkauf, Hans
Abweichende Namensform Leinkauf, Johann
Titel
Geschlecht männlich
PageID 8474
GND 13959146X
Wikidata Q59653392
Geburtsdatum 21. Oktober 1910
Geburtsort Wien
Sterbedatum 5. Dezember 1974
Sterbeort
Beruf Privatangestellter, Trafikant, Politiker
Parteizugehörigkeit Österreichische Volkspartei
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wiener Stadt- und Landesarchiv
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.10.2023 durch DYN.m.burket
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Leinkauf Hans, * 21. Oktober 1910 Wien, † 5. Dezember 1974, Privatangestellter, Trafikant, Kommunalpolitiker (Österreichische Volkspartei, ÖVP). Wurde 1943 wegen seines Anschlusses an eine 1941 gebildete Widerstandsgruppe verhaftet und am 9. Juni 1944 wegen Vorbereitung zum Hochverrat angeklagt (Haft bis Kriegsende). Nach Kriegsende wandte sich Leinkauf der Kommunalpolitik zu (Gemeinderat 1954-1973); Leinkauf war auch Bezirksparteiobmann (beziehungsweise Ehrenobmann) der ÖVP Hernals, Landesparteisekretär der Wiener ÖVP sowie Gründungsmitglied und Obmann des Kuratoriums der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten. Gedenktafel 17, Pointengasse 11 (enthüllt 6. Juni 1991). Hans-Leinkauf-Platz

Quellen

Literatur

  • Hermann A. Ludwig Degener: Wer ist wer. Unsere Zeitgenossen. Zeitgenossenlexikon enthaltend Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinem Interesse. Berlin-Grunewald: Arani-Verlag 1951

Link