Grete Horowitz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Horowitz, Grete
Abweichende Namensform Körber, Grete
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 7355
GND 116296062
Wikidata Q59653227
Geburtsdatum 11. April 1895
Geburtsort Wien
Sterbedatum 21. Oktober 1950
Sterbeort Wien
Beruf Klavierpädagogin, Schriftstellerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 27. Oktober 1950
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Grete Horowitz, geborene Körber, * 11. April 1895 Wien, † 21. Oktober 1950 Wien (Zentralfriedhof), Klavierpädagogin, Schriftstellerin. Veröffentlichte Gedichte (voll gefühlstiefer Bekenntnisse und Ausdruck naturverbundener Daseinsfreude) und Aphorismen; „Zeitliches und Ewiges" (1936), „Weg und Wanderschaft" (1938).

Literatur

  • Harry Zohn: "...ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur...". Jüdisches Erbe in der österreichischen Literatur. Wien [u.a.]: Amalthea-Verlag 1986