Gottfried Neumann-Spallart

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Neumann-Spallart, Gottfried
Abweichende Namensform
Titel Prof.
Geschlecht männlich
PageID 21264
GND 120966646
Wikidata Q55857732
Geburtsdatum 29. März 1915
Geburtsort Wien
Sterbedatum 5. Mai 1983
Sterbeort Wien
Beruf Bühnenbildner, Kostümbildner, Architekt, Maler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 13. Mai 1983
Friedhof Hietzinger Friedhof
Grabstelle Gruppe 13, Nummer 126

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 28. März 1974, Übernahme: 31. März 1974)
  • Goldmedaille der Biennale in Sao Paolo (Verleihung: 1957)
  • Wiener Ehrenmedaille in Silber (Verleihung: 26. September 1980, Übernahme: 31. März 1981)


Neumann-Spallart Gottfried, * 29. März 1915 Wien, 5. Mai 1983 Wien, Bühnen- und Kostümbildner.

War 1950-1957 Professor für Bühnenbild an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, gestaltete 1955 die Internationale Theaterausstellung in Wien und arbeitete für österreichische und ausländische Theater (in Wien beispielsweise für das Theater in der Josefstadt).

"Räumliche Bühnengestaltung, bildhafte Zusammenstellung von Farben und Formen und werkkonforme Interpretationen kennzeichnen seine Arbeiten" (Bruckmüller).

Zahlreiche Auszeichnungen.

Literatur

  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personenlexikon Österreich. Wien: Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon 2001
  • J. Mayerhöfer [Hg.]: 25 Jahre Theaterarbeit Gottfried Neumann-Spallart. Ausstellungskatalog. [Ausstellung im Österreischischen Theatermuseum 21. März bis 6. Mai 1979]. Wien: Österreichisches Theatermuseum 1979