Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gertrud Fussenegger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fussenegger, Gertrud
Abweichende Namensform
Titel Prof.
Geschlecht weiblich
PageID 34235
GND 11853694X
Wikidata Q85587
Geburtsdatum 8. Mai 1912
Geburtsort Pilsen
Sterbedatum 19. März 2009
Sterbeort Linz
Beruf Schriftstellerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Adalbert-Stifter-Preis (Verleihung: 1951)
  • Donauland-Sachbuchpr. (Verleihung: 1992)
  • Ehrenring d.Verb.kath.Schriftsteller Ö. (Übernahme: 6. Juli 1991)
  • Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 23. April 1981, Übernahme: 11. Juni 1981)
  • Förderungspr.f.Kinder-u.Jugendlit. (Übernahme: 21. Dezember 1972)
  • Heinrich Gleißner-Pr. (Übernahme: 15. Dezember 1987)
  • Humboldt-Plak. (Übernahme: 1. Oktober 1978)
  • Johann-Peter-Hebel-Preis (Übernahme: 10. Juni 1969)
  • Kulturpr.d.Sudetendeutschen (Übernahme: 26. Mai 1972)
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1974)
  • VK d VO d BRD (Übernahme: Mai 1984)
  • Wolfgang Amadeus-Mozart-Preis (Übernahme: 19. Mai 1979)
  • Jean-Paul-Preis (Verleihung: 1993)
  • -Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: September 2003)
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland


Gertrud Fussenegger, * 8. Mai 1912 Pilsen, † 19. März 2009 Linz, Schriftstellerin

Weblinks

Wikipedia: Gertrud Fussenegger