Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gerlinde Wolfsberger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Wolfsberger, Gerlinde
Abweichende Namensform
Titel OSR
Geschlecht weiblich
PageID 58165
GND
Wikidata
Geburtsdatum
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Lehrerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.09.2018 durch DYN.rabus


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Bronze (Verleihung: 23. Februar 2018, Übernahme: 11. Juni 2018)


Gerlinde Wolfsberger, * ??, † ??, Lehrerin.

Biografie

Die ehemalige Volksschuldirektorin Gerlinde Wolfsberger initiierte etwa 2002 bei den Wiener Kinderfreunden die Aktion "OMY − Old Meets Young", bei der Seniorinnen und Senioren Kindern vorlesen, um die Lesefähigkeit bei den Jüngsten zu fördern. Die von ihr koordinierte Initiative startete im 14. Wiener Gemeindebezirk und umfasst heute Vorlesende in rund 100 Kindergärten und Horten. Gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort wird die Lektüre ausgewählt. Die Vorlesenden gehen außerdem mit größtmöglicher Sensibilität auf die von ihnen betreute Gruppe ein. Kinder mit schwacher Lesekompetenz können so durch Wiederholen und Nachfragen ihre Kompetenz steigern.

Darüber hinaus engagierte beziehungsweise engagiert sich die Pädagogin als Lernhelferin für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie als Vorsitzende der Pensionistengruppe des Zentralvereins der Wiener Lehrerinnen und Lehrer (AG Jungegebliebene).

Für ihr besonderes Engagement wurde Gerlinde Wolfsberger im Rahmen der "Kurier"-Aktion Helden 2011 als Freiwillige mit Herz und Engagement in die Finalrunde gewählt.

Literatur