Gedenktafel zur Zerstörung der Augartenbrücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status entfernt
Gewidmet
Datum von 1946
Datum bis
Stifter Sowjetunion
Art des Stifters Andere Staaten
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Kampfort
Bezirk 2
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Befreiung
Gruppe Alliierte und widerständige Soldaten
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 52627
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2021 durch DYN.krabina
  • 2., Untere Augartenstraße 17

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 8.04" N, 16° 22' 14.69" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die von deutschen Verbänden (Wehrmacht und SS) zerstörte Augartenbrücke wurde von Angehörigen der Roten Armee innerhalb eines halben Jahres instandgesetzt und am 12. Jänner 1946 eröffnet. An der Brücke wurde eine Gedenktafel angebracht, die Zerstörung und Wiederherstellung dokumentierte. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde die Tafel entfernt. Der Wortlaut der Tafel ist nicht überliefert (höchstwahrscheinlich ähnlich der Gedenktafel Zerstörung Friedensbrücke).

Literatur

  • Rolf M. Urrisk-Obertynski: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt. Band 6: Die vier Alliierten 1945-1955. Gnas: Weishaupt 2015, S. 356