Gedenktafel Anton Pick (2)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Anton Pick, Maimonides Zentrum, 2., Simon-Wiesenthal-Gasse 5
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Anton Pick
Datum von 2009
Datum bis
Stifter Israelitische Kultusgemeinde
Art des Stifters Opfervertretungen
Architekt
Standort Betrieb
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 2
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52817
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Anton Pick, Maimonides Zentrum, 1020 Simon-Wiesenthal-Gasse 5.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Anton Pick, Maimonides Zentrum, 2., Simon-Wiesenthal-Gasse 5
  • 2., Simon-Wiesenthal-Gasse 5

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 25.21" N, 16° 25' 48.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 2009 wurde im neuen Maimonides Zentrum in der Simon-Wiesenthal-Gasse im Bezirk Leopoldstadt eine Gedenktafel angebracht, die an Anton Pick erinnert, Rechtsanwalt und ehemaliger Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde. Gestiftet wurde die Tafel von der Israelitischen Kultusgemeinde.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"In memoriam
Hofrat Dr. Anton Pick
Präsident der Israelitischen
Kultusgemeinde Wien
von 1970 – 1981
während dieser Zeit wurde
das Elternheim seiner
Bestimmung übergeben."