Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Brazda

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Brazda, Franz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 6535
GND
Wikidata Q99506002
Geburtsdatum 15. Dezember 1903
Geburtsort Wien
Sterbedatum 2. September 1981
Sterbeort Wien
Beruf Maler, Graphiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Franz Brazda, * 15. Dezember 1903 Wien, † 2. September 1981 Wien, Maler, Graphiker. Studierte an der Gewerblichen Fortbildungsschule in Wien und war 1920-1924 Schüler von Robin Christian Andersen, durch den er mit Anton Kolig und Franz Wiegele bekannt wurde.

1931-1941 arbeitete Brazda als Illustrator bei Wiener Tageszeitungen, nach 1945 beim Volksblatt. 1951 wurde er Mitglied der Secession.

Quellen

Literatur

  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts. Band 1: A-F. Wien: Selbstverlag 1985