Felix Hubalek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hubalek, Felix
Abweichende Namensform
Titel Professor
Geschlecht männlich
PageID 17292
GND 139433295
Wikidata Q55677913
Geburtsdatum 26. Dezember 1908
Geburtsort Wien
Sterbedatum 23. November 1958
Sterbeort Wien
Beruf Journalist, Schriftsteller, Buchhändler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Archiv für Geschichte der Arbeiterbewegung
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof Hietzinger Friedhof
Grabstelle Gruppe 58, Nummer 253
Ehrengrab ehrenhalber gewidmetes Grab
  • 13., Lainzer Krankenhaus (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Felix Hubalek, * 26. Dezember 1908 Wien, † 23. November 1958 Wien 13, Lainzer Krankenhaus, Journalist, Schriftsteller. Nach Tätigkeit im Buchhandel und als Druckereiarbeiter wurde Hubalek Journalist bei der Arbeiter-Zeitung (1934 entlassen, 1938 illegale Tätigkeit und Einlieferung in ein Konzentrationslager).

Ab 1945 war Hubalek wieder journalistisch tätig (Kulturredakteur der Arbeiter-Zeitung, Ressortchef für Kunst und Kultur); gleichzeitig war er Chefredakteur der Sozialistischen Kulturzeitschrift "Die Zeit" und Mit-Herausgeber der kulturpolitischen Zeitschrift "Forum". Schrieb Lyrik und Essays sowie den Roman "Die Ausweisung" (1962).

Nachlass im Archiv für Geschichte der Arbeiterbewegung.

Literatur

  • Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963. Band 10,1963, S. 108 f.
  • Murray G. Hall / Gerhard Renner: Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren. Wien [ u.a.]: Böhlau 1992 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur, 23)