Exlerhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach dem letzten Besitzer
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 6497
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.06.2017 durch DYN.krabina
  • 6., Gumpendorfer Straße 94

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Exlerhaus (6, Gumpendorfer Straße 94), erbaut Anfang 18. Jahrhundert; eines der ältesten Häuser der Vorstadt Mariahilf. Der schmiedeeiserne Balkon wurde nach dem Abbruch (Ende 19. Jahrhundert) dem Historischen Museum der Stadt Wien übergeben. Die den Balkon flankierenden Engelsfiguren wurden zu beiden Seiten des Gittertors des Neubaus (Ägidihof) angebracht. Die Bezeichnung Exlerhaus bezieht sich auf den letzten Besitzer.

Literatur

  • Ernest Blaschek [Hg.]: Mariahilf einst und jetzt. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1926 (Wiener Heimatbücher), S. 126