Eugen Czitary

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Czitary, Eugen
Abweichende Namensform
Titel ao. Prof., o. Prof., Dr. techn.
Geschlecht männlich
PageID 24424
GND 105219819
Wikidata Q55673842
Geburtsdatum 3. Juni 1897
Geburtsort Pola, Istrien (Pula, Kroatien)
Sterbedatum 3. März 1980
Sterbeort Wien
Beruf Techniker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 13., Titlgasse 5 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Eugen Czitary, * 3. Juni 1897 Pola, Istrien (Pula, Kroatien), † 3. März 1980 Wien (wohnhaft 13, Titlgasse 5), Techniker. Studierte an der Technischen Hochschule Wien Bauingenieurwesen und wandte sich der praktischen Arbeit im Eisenbahnbau zu.

1930 wurde Czitary Honorar-Dozent an der Technischen Hochschule Graz (1934 Dozent), 1946 außerordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Wien (1950 ordentlicher Professor und Vorstand des Instituts für Eisenbahnwesen).

Sein Spezialgebiet waren Eisenbahnoberbau und Seilbahnen (insbesondere Seilschwebebahnen).

Quellen

Literatur

  • Österreichische Ingenieurzeitschrift 117 (1972), S. 185
  • Heinrich Sequenz [Hg.]: 150 Jahre Technische Hochschule in Wien. 1815 - 1965. Band 2. Wien: Technische Hochschule 1965, S. 494